EPRA
Performance Messung
Die EPRA (European Public Real Estate Association) hat in den letzten Jahren sogenannte Best Practice Recommendations im Bereich des Reporting, Accounting und der Corporate Governance von kotierten Immobiliengesellschaften entwickelt. Ziel ist es, die Vergleichbarkeit von Kennzahlen innerhalb der Immobilien-Industrie sicherzustellen. Züblin ist Mitglied von EPRA. Neben den EPRA Performance Messungen legt Züblin auch die Berechnung von zusätzlichen unternehmensspezifischen Kennzahlen offen.
A.1 EPRA Earnings pro Aktie
A.1 EPRA Earnings pro Aktiein Tausend CHF | 1.4.2012 bis 30.9.2012 | 1.4.2011 bis 30.9.2011 |
---|
| | |
Erfolg der Aktionäre der Züblin Immobilien Holding AG | –17 388 | 2 433 |
Anpassungen: | | |
Marktwertveränderung der Anlageliegenschaften | 23 571 | 439 |
Ergebnis aus dem Verkauf von Anlageliegenschaften | –5 011 | 2 795 |
Laufende Ertragssteuern auf Ergebnis aus dem Verkauf von Anlageliegenschaften 1 | 1 376 | –11 |
Marktwertveränderung derivative Finanzinstrumente über die Erfolgsrechnung erfasst | 3 801 | –247 |
Latente Ertragssteuern auf Anpassung zu EPRA Earnings | –3 979 | 3 998 |
Anteile ohne beherrschenden Einfluss auf Anpassungen zu EPRA Earnings | –12 235 | –1 457 |
EPRA Earnings | 133 | 7 949 |
| | |
Durchschnittliche Anzahl ausstehende Aktien | 59 141 440 | 59 166 297 |
EPRA Earnings pro Aktie | 0.00 | 0.13 |
A.2 Liquiditätswirksamer operativer Erfolg
A.2 Liquiditätswirksamer
operativer Erfolgin Tausend CHF | 1.4.2012 bis 30.9.2012 | 1.4.2011 bis 30.9.2011 |
---|
| | |
EPRA Earnings | 133 | 7 949 |
Anpassungen: | | |
Laufende Ertragssteuern auf Ergebnis aus dem Verkauf von Anlageliegenschaften 1 | –1 376 | 11 |
Latente Ertragssteuern auf Anpassung zu EPRA Earnings | 3 979 | –3 998 |
Ertragssteuern | 67 | 4 761 |
Liquiditätswirksame Ertragssteuern | 0 | 0 |
Abschreibungen | 177 | 78 |
Vertragsabschlusskosten (Hypotheken) | 719 | 256 |
Amortisationskomponente 2,0% Pflichtwandelanleihe Züblin France | 326 | 308 |
Währungsdifferenzen | –713 | –2 342 |
Realisierte Währungsdifferenzen | –341 | 1 559 |
Anteile ohne beherrschenden Einfluss auf obige Anpassungen | –366 | –79 |
Liquiditätswirksamer operativer Erfolg der Aktionäre | 2 607 | 8 503 |
| | |
Durchschnittliche Anzahl ausstehender Aktien | 59 141 440 | 59 166 297 |
Liquiditätswirksamer operativer Erfolg pro Aktie | 0.04 | 0.14 |
| | |
Liquiditätswirksamer operativer Erfolg von Anteilen ohne beherrschenden Einfluss | –1 964 | 2 982 |
Liquidtätswirksamer operativer Erfolg | 643 | 11 485 |
B. EPRA Eigenkapital und EPRA Eigenkapitalquote
B. EPRA Eigenkapital und EPRA Eigenkapitalquotein Tausend CHF | 30.9.2012 | 31.3.2012 |
---|
| | |
Anzahl ausgegebener Aktien | 59 724 486 | 59 724 486 |
Anzahl eigener Aktien | –629 877 | –749 877 |
Total ausstehender Aktien per Bilanzstichtag | 59 094 609 | 58 974 609 |
| | |
Eigenkapital der Aktionäre | 264 648 | 281 987 |
Eigenkapital pro Aktie | 4.48 | 4.78 |
| | |
Eigenkapital der Aktionäre | 264 648 | 281 987 |
Anpassungen: | | |
Marktwert der derivativen Finanzinstrumente 1 | 47 048 | 43 461 |
Latente Steuern (netto) 2 | 14 143 | 17 212 |
EPRA Eigenkapital der Aktionäre | 325 839 | 342 660 |
EPRA Eigenkapital pro Aktie (EPRA NAV per share) | 5.51 | 5.81 |
| | |
EPRA Eigenkapital der Aktionäre | 325 839 | 342 660 |
Anpassungen: | | |
Anteile ohne beherrschenden Einfluss | 51 166 | 56 440 |
Marktwert der derivativen Finanzinstrumente der Anteile ohne beherrschenden Einfluss 1 | 12 084 | 10 627 |
EPRA Eigenkapital | 389 089 | 409 727 |
Bilanzsumme | 1 179 851 | 1 286 723 |
EPRA Eigenkapitalquote | 33,0% | 31,8% |
C. EPRA Triple Net Asset Value (NNNAV)
C. EPRA Triple Net Asset Value (NNNAV)in Tausend CHF | 30.9.2012 | 31.3.2012 |
---|
| | |
EPRA Eigenkapital der Aktionäre | 325 839 | 342 660 |
Anpassungen: | | |
Marktwert der derivativen Finanzinstrumente | –47 048 | –43 461 |
Latente Steuern (netto) | –14 143 | –17 212 |
Abweichung zum Marktwert der Hypotheken | –5 019 | –1 091 |
EPRA NNNAV | 259 629 | 280 896 |
Anzahl ausstehender Aktien per Stichtag | 59 094 609 | 58 974 609 |
EPRA NNNAV pro Aktie | 4.39 | 4.76 |
D. EPRA Net Yield Disclosure
D. EPRA Net Yield Disclosurein Tausend CHF | 30.9.2012 | 31.3.2012 |
---|
| | |
Anlageliegenschaften | 1 078 301 | 1 206 143 |
Anpassungen: | | |
Renovationsprojekte | –243 107 | –211 700 |
Anlageliegenschaften zum Verkauf bestimmt | –8 285 | –133 251 |
Marktwert der vermietbaren Anlageliegenschaften ohne Transaktionskosten | 826 909 | 861 192 |
Anpassungen: | | |
Bei Verkauf anfallende Transaktionskosten | 30 285 | 32 418 |
Marktwert der vermietbaren Anlageliegenschaften mit Transaktionskosten (A) | 857 194 | 893 611 |
| | |
Jahresmietertrag vermietbare Anlageliegenschaften (B) | 54 065 | 56 066 |
Liegenschaftskosten | –6 940 | –6 944 |
Jahresmietertrag netto (C) | 47 125 | 49 122 |
Anpassungen für Vermietungsanreize | n.a. | n.a. |
"Topped-up" Nettoertrag (D) | 47 125 | 49 122 |
| | |
EPRA Mietertragsrendite, brutto (B/A) | 6,3% | 6,3% |
EPRA Mietertragsrendite, netto (C/A) | 5,5% | 5,5% |
EPRA "topped-up" NIY (D/A) | 5,5% | 5,5% |
E.1 EPRA Leerstandsquote monetär
E.1 EPRA Leerstandsquote
monetärin Tausend CHF | 30.9.2012 | 31.3.2012 |
---|
| | |
Geschätzter Marktmietertrag des Leerstands (A) | 5 750 | 8 201 |
Geschätzter Marktmietertrag für das ganze Portfolio (B) | 63 868 | 71 861 |
EPRA Leerstandsquote (A/B) | 9,0% | 11,4% |
E.2 Züblin Leerstandsquote monetär
E.2 Züblin Leerstandsquote
monetärin Tausend CHF | 30.9.2012 | 31.3.2012 |
---|
| | |
Geschätzter Marktmietertrag des Leerstands (A) | 5 750 | 8 201 |
Jahresmietertrag Soll für das ganze Portfolio (B) | 60 345 | 71 749 |
Züblin Leerstandsquote (A/B) | 9,5% | 11,4% |