Halbjahresbericht 2011-2012

6. Anlageliegenschaften

1. Halbjahr 2011/2012

1. Halbjahr 2011/2012
in Tausend CHF Schweiz Frankreich Deutschland Niederlande Total
Bilanzwert per 31.3.2011 337 560 405 067 360 494 178 909 1 282 030
Käufe 0 0 0 0 0
Wertvermehrende Investitionen 7 575 3 049 5 038 591 16 253
Verkäufe 0 0 –7 663 –30 981 –38 644
Positive Marktwertanpassung der Anlageliegenschaften 17 691 1 503 2 555 0 21 749
Negative Marktwertanpassung der Anlageliegenschaften –8 116 –4 224 –4 795 –5 053 –22 188
Währungsdifferenzen 0 –26 032 –23 226 –11 835 –61 093
Bilanzwert per 30.9.2011 354 710 379 363 332 403 131 631 1 198 107
– davon als «Anlageliegenschaften» bilanziert 354 710 379 363 265 225 131 631 1 130 929
– davon als «Anlageliegenschaften zum Verkauf bestimmt» bilanziert 0 0 67 178 0 67 178
           
Bewertung der externen Bewerter1 354 710 379 363 332 403 131 631 1 198 107

1Der Bericht der unabhängigen Schätzer (Wüest & Partner [CH + DE], BNP Paribas [FR] und Troostwijk [NL] für die Bewertungen per 30. September 2011 ist auf den Seiten 56 bis 61 aufgeführt.

Die Veränderung des Bestands der Anlageliegenschaften von CHF 1 282,0 Mio. auf neu CHF 1 198,1 Mio. wird durch die folgenden Punkte erklärt:

Im vergangenen Halbjahr wurden Investitionen im Umfang von CHF 16,3 Mio. (gesamtes Vorjahr CHF 50,2 Mio.) getätigt. Die wertvermehrenden Umbauten fanden grösstenteils an den Anlageliegenschaften in der Schweiz, in Frankreich und in Deutschland statt.

Dagegen haben die Verkäufe im Umfang von CHF 38,6 Mio. (gesamtes Vorjahr CHF 93,9 Mio.) den Bestand vermindert. Die Verkäufe wurden in Deutschland und in den Niederlanden getätigt und stehen im Zusammenhang mit der Umsetzung der Strategie der Züblin Gruppe.

Die leicht negative Marktwertanpassung über das ganze Portfolio von CHF 0,4 Mio. (gesamtes Vorjahr CHF 17,0 Mio.). Während Züblin in der Schweiz eine Aufwertung von 2,8% verzeichnen konnte, gab es Abwertungen in Frankreich und in Deutschland von je 0,7% und in den Niederlanden von 3,7%.

Die negative Entwicklung des Wechselkurses CHF/EUR hat ebenfalls mit CHF 61,1 Mio. (gesamtes Vorjahr CHF 94,2 Mio.) zur Minderung des Werts der Anlageliegenschafen beigetragen.

Der Brandversicherungswert der Anlageliegenschaften beläuft sich auf CHF 1 187,1 Mio. (Vorjahr: CHF 1 275,1 Mio.).

Geschäftsjahr 2010/2011

Geschäftsjahr 2010/2011
in Tausend CHF Schweiz Frankreich Deutschland Niederlande Total
Bilanzwert per 31.3.2010 372 800 438 230 422 247 203 713 1 436 990
Käufe 0 0 0 0 0
Wertvermehrende Investitionen 35 765 2 853 9 361 2 198 50 177
Verkäufe –77 743 0 –16 126 0 –93 869
Positive Marktwertanpassung der Anlageliegenschaften 18 164 7 322 4 319 4 052 33 857
Negative Marktwertanpassung der Anlageliegenschaften –11 426 –4 158 –22 278 –13 039 –50 901
Währungsdifferenzen 0 –39 180 –37 029 –18 015 –94 224
Bilanzwert per 31.3.2011 337 560 405 067 360 494 178 909 1 282 030
– davon als «Anlageliegenschaften» bilanziert 337 560 405 067 352 040 167 140 1 261 807
– davon als «Anlageliegenschaften zum Verkauf bestimmt» bilanziert 0 0 8 454 11 769 20 223
           
Überleitung Marktwert zum Bilanzwert 31.3.2011          
Bewertung der externen Bewerter1 337 560 405 067 363 162 183 787 1 289 576
Wertanpassung Anlageliegenschaften zum Verkauf 2 0 0 –2 668 –4 878 –7 546
Bilanzwert per 31.3.2011 337 560 405 067 360 494 178 909 1 282 030

1Der Bericht der unabhängigen Schätzer (Wüest & Partner [CH + DE], BNP Paribas [FR] und Troostwijk [NL] für die Bewertungen per 31. März 2011 ist im Geschäftsbericht 2010/2011 ersichtlich.

2Gegenüber den Bewertungen der externen Bewerter per Stichtag wurden von der Gesellschaft weitere Wertanpassungen vorgenommen. Diese resultierten aus vor dem Bilanzstichtag abgeschlossenen Verkaufsverträgen, die jedoch noch nicht in der Bewertung des externen Bewerters berücksichtigt wurden.

PDF Downloads

Halbjahresbericht 2011-2012

Halbjahresbericht 2011-2012 (7.39 MB)