Züblin schliesst das Geschäftsjahr 2012/2013 mit einem Konzernverlust von CHF 89 Mio. ab. Das Ergebnis ist mit einer Wertberichtigung im Umfang von CHF 71 Mio. auf dem nicht strategischen und zum Verkauf stehenden Portfolio aufgrund des sich immer noch verschlechternden Marktumfelds behaftet. Das operative Ergebnis entwickelte sich planmässig unter Berücksichtigung der fehlenden Mieteinnahmen der sich im Umbau befindlichen Liegenschaften in Paris und Bern. Diese Renovationsarbeiten verlaufen programmgemäss, sowohl in Bezug auf Zeitplan wie auch Investitionsbudget.
Mieteinnahmen CHF 55 Mio. (–25%). Verkauf von neun Immobilien, davon sieben nicht strategische, im Gesamtwert von CHF 163 Mio. Leerstandsquote verbessert auf 10,5% gegenüber 11,4% im Vorjahr. Bewertungen strategisches Portfolio –1,1% oder CHF –10 Mio., nicht strategisches Portfolio –33% oder CHF –71 Mio. Energiemonitoring-System um neun weitere Gebäude ausgeweitet. Renovationsprojekte in Paris und Bern im Plan.
Verlust von CHF 89 Mio. gegenüber Gewinn von CHF 4,7 Mio. im Vorjahr. Strategisches und nicht strategisches Portfolio neu separat ausgewiesen. Bewertungsannahmen auf nicht strategischem Portfolio aufgrund forcierten Verkaufs verschärft. Zinsabsicherungsgeschäfte über CHF 11 Mio. erfolgswirksam ausgebucht. LTV von 64,2% auf 65,7% leicht erhöht. EPRA Eigenkapitalquote verschlechtert von 31,8% auf 29,1%.